Spitzname

Spitzname
* Spitznamen geben.
Gemeinschaften und Völker haben, wie einzelne Personen, die Neigung und Gewohnheit, einander scherz- oder spottweis mit besondern Namen zu belegen, die von gelegentlichen Vorkommenheiten, zufälligen Begebnissen, Eigenheiten u. dgl. entlehnt sind. Und diese Gewohnheit ist sehr alt; schon der römische Kaiser Tiberius führte den Spitznamen Biberius. Im Deutschen Sprichwörter-Lexikon ist dies an verschiedenen Stellen nachgewiesen (s. ⇨ Eselsfresser, ⇨ Krebstränker, ⇨ Schwabe 1 u.s.w.). Bei einzelnen Personen tritt diese Neigung ganz besonders hervor, wie z.B. bei unserm alten Blücher, den Freund und Feind mit dem ehrenhaften Spitznamen Marschall Vorwärts versehen hat. Er gab jedem, mit dem er in nähere Berührung trat, einen Spitznamen, unter dem er für ihn vorhanden war. Den alten Schlachtengeneral York, der ihn mitunter ärgerte, nannte er seinen »widerhaarigen tapfern Isegrimm«, General Bülow war sein »Schwerenöther«, Gneisenau sein »Apotheker«, Lord Wellington sein »englischer Herr Bruder Elasti-
cum«, Fürst Schwarzenberg sein »Kamerad Langsamvoran«, Bernadotte der »gascognische Fuchs«, Napoleon sein »Nebukadnezar«, Paris das »moderne Babel«, Pozzo di Borgo, der einzige Diplomat, den er achtete, »mein Racker«. Die Engländer nannte er »Ritter vom Spleen«, »Plumpuddings-, Beefsteaksfresser«, den Staatskanzler Hardenberg den »Tintenspion«, wie die Schwarzseher und Unglücksraben »Trübsalsspritzen«. In den Vereinigten Staaten Nordamerikas herrscht die Neigung, Spitznamen zu geben, auch in einem hohen Grade, s.⇨ Jonathan, ⇨ UncleSam u.a.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Spitzname — Spitzname …   Deutsch Wörterbuch

  • Spitzname — Spitzname, ein Beiname, welchen man Jemand beilegt, bes. wenn dadurch eine Unvollkommenheit angedeutet wird …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Spitzname — Sm std. (17. Jh.) Stammwort. Eigentlich Spottname zu spitz mit dem gleichen Bild wie in sticheln (Stichel). deutsch s. spitz, s. Name …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Spitzname — Ein Spitzname (im 17. Jahrhundert spitz „verletzend“), auch Übername, Abname, Utzname, Uzname, Ulkname, Neckname, Ökelname, Scheltname, Sobriket/Sobriquet oder Spottname, ist ein kurzer Ersatzname für den realen Namen einer Person oder Sache.… …   Deutsch Wikipedia

  • Spitzname — Spitz|na|me [ ʃpɪts̮na:mə], der; ns, n: Name, den jmd., etwas aus Scherz oder aus Spott aufgrund einer auffallenden Eigenschaft erhält: jmdm. einen Spitznamen geben; einen Spitznamen bekommen; sein Spitzname ist »Bulldogge«. * * * Spịtz|na|me 〈m …   Universal-Lexikon

  • Spitzname — der Spitzname, n (Mittelstufe) kurzer Ersatzname für den realen Namen einer Person oder Sache Beispiel: Sein Spitzname lautet Bourdie . Kollokation: jmdn. nur mit seinem Spitznamen kennen …   Extremes Deutsch

  • Spitzname — Beiname, Ekelname, Neckname, Scherzname, Spottname, Ulkname; (ugs.): Uzname; (nordd.): Ökelname; (Sprachwiss.): Übername. * * * Spitzname,der:Spottname·Neckname·Scherzname;Übername(fachspr);Ekelname(landsch);Zuname(veraltend)+Beiname;auch⇨Deckname… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Spitzname — spitz: Das ursprünglich nur hochd. Adjektiv mhd. spiz, spitze, ahd. spizzi ist nahe verwandt mit dem unter 1↑ Spieß »Bratspieß« (eigentlich »Spitze«) behandelten altgerm. Substantiv. Beide Wörter gehen mit verwandten Wörtern in anderen idg.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Spitzname — Spịtz·na·me der; ein Name, den man zum Spaß oder aus Spott bekommt …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Spitzname — Spịtz|na|me …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”